Touristen verirren sich nur selten nach Genova, einem der begehrtesten Wohnbezirke Palmas. Zu Unrecht, denn gerade gastronomisch hat der Vorort einiges zu bieten – traumhafter Ausblick über die Hauptstadt samt Bucht inklusive.
Westlich von Palma auf einem Hügel gelegen, entwickelte sich Genova wegen seiner ruhigen Lage zum bevorzugten Wohngebiet für Einheimische und Residenten. Zwar schnellten die Immobilienpreise dadurch in die Höhe und ergaben ein architektonisches Sammelsurium aus traditionellen und modernen Baustilen, aber das änderte nichts an der Beliebtheit. Dieser Umstand wird sich auch nicht so schnell ändern, solange Touristen nicht in Scharen in den Ort pilgern.
An Sehenswürdigkeiten gibt es nämlich nur die kleinen Höhlen zu besichtigen, die Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckt wurden. Ausschließlich in Minigruppen geht es mitsamt Führer in die Tiefe. Bis zu 39 Meter beträgt diese und ohne Führer verliefen sich wahrscheinlich die meisten im Labyrinth unterirdischer Gänge aus Kalkstein. Weil die Höhlen ohne spektakuläre Lichtshows oder aufwändige Inszenierungen auskommen, hält sich die Besucherzahl in Grenzen.
Dabei hat Genova kulinarisch einiges zu bieten und das steht selten in einem Reiseführer. Irgendwo möchten die Mallorquiner doch unter sich bleiben. Trotz der Unbekanntheit, der auf Mundpropaganda basierenden Werbung und der teils immensen Größe mancher Lokale ist ein Tisch ohne Reservierung praktisch ausgeschlossen.
Selbst in den Méson Ca’n Pedro I & II, die gesamt an die 1000 Sitzplätze haben, bleibt an den Wochenenden der Magen leer, wenn nicht reserviert wurde. Berühmt ist der Familienbetrieb für typische mallorquinische Gerichte – fleischlastig und deftig. Und wegen dieser ehrlichen Küche pilgern gesellige Runden von der ganzen Insel an, um ihre Familienfeiern in Genova abzuhalten.
Moderner präsentiert sich das Na Burguesa, das lebhaft in grau und pink eingerichtet ist, eine sensationelle Dessertkarte aufzuweisen hat und das zu moderaten Preisen. Wobei das Interieur auch schwarz sein könnte und die Küche überteuert, denn von hier aus haben Besucher den wohl besten Blick über Palma mitsamt einer in allen Blautönen glitzernde Bucht.