Jährlich zieht es zahlreiche Deutsche nach Mallorca. Im Jahr 2019 gab es auf der Insel einige Änderungen, auf die sich Besucher und Gäste einstellen mussten. Einige davon sind positiv, andere wurden als negativ aufgefasst. Nachfolgend finden Sie alle Neuerungen im kurzen Überblick.

Weniger Touristen kommen nach Mallorca

Mallorca ist und bleibt das beliebteste Urlaubsziel der Deutschen. Es wird wohl kaum jemanden aufgefallen sein, jedoch kamen im Jahr 2019 etwa drei Prozent weniger Touristen auf die Baleareninsel. Der Grund hierfür ist laut deutschen Reiseveranstaltern einfach erklärt. Im Jahr 2019 erfreuten sich Urlaubsziele wie etwa die Türkei oder Ägypten einer großen Beliebtheit.

Mehr Radsportler auf der Insel

Es gab zwar einen generellen Rückgang bei den Buchungen, jedoch waren im Jahr 2019 rund 250.000 Radsportler auf der Insel zu sehen. Im Vergleich zum Vorjahr, ist von einem Anstieg von 25 Prozent die Rede. Wenn Sie mit dem Auto unterwegs waren, sind Ihnen die zahlreichen Radfahrer sicherlich aufgefallen.

Neue Geschwindigkeitsregelungen auf den Straßen

Der Inselrat hat beschlossen, dass auf den Landstraßen ab 2019 ein Tempolimit von 90 km/h gilt. Das kommt natürlich den Radfahrern zugute. Von diesem neuen Gesetz sind acht Straßen betroffen und es mussten 30 Verkehrsschilder getauscht werden. Sie sollten künftig darauf achten, denn auch auf Mallorca stehen Radargeräte.

Gratis Fahrkaten für Kinder

Kinder mit Familien wird es freuen, dass in Palma die Fahrtickets für Kinder bis zum 16. Lebensjahr kostenlos sind. Bei einem Familienausflug in die Inselhauptstadt wird künftig das Urlaubsbudget geschont.

Benimmregeln am Ballermann

Die Regeln am Ballermann wurden im November nochmals verschärft. Das Trinken von Alkohol ist am Ballermann verboten. Wer sich daran nicht hält, muss mit einer Geldstrafe zwischen 100 und 3.000 Euro rechnen. Zudem sind die beliebten Partyboote verboten worden.